Inspektionen

Effiziente und präzise Inspektionen für Ihre sensiblen Infrastrukturen


Unsere Drohnen ermöglichen sichere, schnelle und kosteneffiziente Inspektionen von schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen. Ob Windkraftanlagen, komplexe Dachkonstruktionen, Funkmasten, Hochspannungsleitungen oder Industrieanlagen – wir liefern Ihnen hochauflösende Daten für eine fundierte Bewertung, ohne die Risiken und Kosten herkömmlicher Methoden.

Unsere Inspektionsbereiche:

  1. Windkraftanlagen:
    Überprüfung von Rotorblättern, Turmstrukturen und mechanischen Komponenten auf Schäden, Risse oder Abnutzungen. Ideal für die Planung von Wartungsarbeiten und die Sicherstellung eines effizienten Betriebs.

  2. Komplexe Dachkonstruktionen:
    Prüfung auf Undichtigkeiten, Schäden oder Wartungsbedarf an Industriehallen, historischen Gebäuden und anderen schwer erreichbaren Dächern.

  3. Funkmasten und Antennenanlagen:
    Inspektion von strukturellen Schwachstellen, Korrosion oder losen Komponenten bei Kommunikations- und Mobilfunkmasten.

  4. Hochspannungsleitungen und Energieinfrastruktur:
    Kontrolle von Masten, Leitungen und Transformatoren zur Früherkennung von Sicherheitsrisiken ohne Betriebsunterbrechung.

  5. Industrieanlagen:
    Überwachung von Rohrleitungen, Tanks, Maschinen oder Produktionsanlagen auf Lecks, Korrosion oder strukturelle Schäden.

  6. Gefahrenbereiche:
    Analyse von chemisch, biologisch oder physisch gefährlichen Gebieten, z. B. bei Leckagen, Bränden oder Naturkatastrophen.

Unsere Technologie:

  • Hochauflösende Kameras: Detaillierte Aufnahmen für präzise Inspektionen.

  • Wärmebildkameras: Erkennung von Überhitzung, Energieverlust oder thermischen Anomalien.

  • Zoom-Kameras: Erfassung kleinster Details aus sicherer Distanz.

Inspektion von Windkraftanlagen – Ihre Vorteile:

  1. Zeitersparnis: Schnelle Inspektionen ohne Gerüste oder Klettereinsätze.

  2. Sicherheit: Drohneninspektionen reduzieren Risiken für Personal, insbesondere bei Arbeiten in großer Höhe.

  3. Detaillierte Daten: Hochauflösende Bilder und Videos ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Schäden wie Erosion, Rissen oder Materialermüdung.

  4. Kosteneffizienz: Vermeidung von Stillstandzeiten und Minimierung von Wartungskosten.

  5. Regelmäßige Wartung: Planung präventiver Instandhaltungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit und Effizienz.

Weitere Einsatzbereiche:

  • Versicherungen und Gutachten: Dokumentation von Sturmschäden oder anderen äußeren Einflüssen.

  • Umwelt- und Katastrophenschutz: Inspektion von Infrastrukturen nach Naturkatastrophen oder Unfällen.

  • Industrie und Energieversorgung: Regelmäßige Kontrolle von Anlagen und Versorgungssystemen.